Warum dieses Fleisch?

 

Falkenhof

 

Das Fleisch des Ibérico Schweins zeichnet sich durch seine intramuskuläre Fettmarmorierung aus und gilt als sehr edles und hochwertiges Schweinefleisch mit besonders intensivem und nussigem Geschmack. Die ursprünglich spanische Schweinerasse hat ein deutlich roteres Fleisch, welches mit feinen Fettäderchen durchzogen ist. Diese verleihen dem Ibérico Fleisch seinen unvergleichlich zarten Geschmack.

 

(Quelle: Facebookseite des Falkenhofs)

 

Die Haltung der bergischen Landhühner zeichnet sich durch das Dreifach an Platzangebot im Vergleich zur konventionellen Haltung, sowie durch ganztägigen Zugang zu Tageslicht und frischer Luft. Auch geschützte Rückzugsmöglichkeiten stehen den Tieren zur Verfügung.

 

Der Falkenhof wird in 5. Generation von Christoph John geleitet, der den Hof 2018 von seinen Großeltern übernahm. Der staatlich geprüfte Agrarwirt erkannte schnell, dass Fleisch aus der Region sehr gefragt ist und richtete das Konzept seines Betriebes danach aus. Hier gehen Tierwohl und Umweltschutz Hand in Hand. Die Tiere werden artgerecht gehalten und in der hofeigenen Schlachterei erst dann geschlachtet, wenn die entsprechende Menge an Fleisch vorbestellt wurde. Ein rund 10 km entfernter Metzger zerlegt das Fleisch dann entsprechend in Steaks, Filets, Schnitzel und Co.

 

(Quelle: Falkenhof Prospekt)

 

 

Campo Beef

 

Black Angus Rinder sind der Inbegriff vom argentinischen Rindfleisch.

Ihren Ursprung hat die Rasse in Schottland. Durch die rauen und unbeständigen Bedingungen ihrer Heimat sind sie besonders robust und legen selbst bei Kälte und kargem Boden an Gewicht zu. Das macht sie ideal für eine ganzjährige Freilandhaltung. Ihre Fettreserven lagert die Rasse von Natur aus in feinen Adern intramuskulär ein. Das schmeckt man auch. Das feinfaserige Fleisch mit seiner zarten Marmorierung steht für eine hochwertige Fleischqualität und höchsten Genuss. Für die Kulinarik ist es außerdem aufgrund seiner guten Grilleigenschaften von besonderer Bedeutung. So bleibt das Fleisch auch bei hohen Temperaturen zart und saftig. Die Campo Beef Marke zeichnet sich durch artgerechte Haltung und schonende Schlachtung nach dem Animal-Welfare-Prinzip aus.

 

Die Farmer und Schlachter sind nach dem Animal-Welfare-Programm geschult und zertifiziert. Die strengen Richtlinien dienen dem Wohl des Tieres und werden regelmäßig überwacht. Guten Gewissens kann so behauptet werden: Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Rinder stehen an oberster Stelle. Für einen ruhigen und artgerechten Umgang mit den Tieren sorgt außerdem die Gestaltung der Schlachthöfe nach den Vorgaben der anerkannten Verhaltensbiologin Temple Grandin. Für die Tiere heißt das: kein Stress. Für die Kunden: Fleisch in herausragender Qualität.

 

(Quelle:  FrischeParadies GmbH & Co. KG; https://www.frischeparadies.de/marken-lieferanten/campo-beef#animal-welfare)